Welche Arten von Aufzügen gibt es?
Die verschiedenen Aufzugsmodelle werden nach ihrer Funktionsweise und ihrem Verwendungszweck kategorisiert.
Man unterscheidet zwei verschiedene Arten von Aufzügen:
Zum einen hydraulische Aufzüge und zum anderen elektrische Aufzüge (auch Seilaufzüge genannt).
Diese verschiedenen Arten von Aufzügen entsprechen jeweils bestimmten Zwecken und Bedürfnissen, die bei der Suche nach dem idealen Aufzug für ein Projekt beachtet werden sollten. Beispielsweise wird man für eine öffentliche oder zumindest kollektive Nutzung nicht unbedingt das gleiche System verwenden wie für eine private Nutzung; ebenso werden ein Hochhaus und ein mittelgrossesGebäude nicht unbedingt das gleiche Betriebssystem benötigen.

Welche Art von Aufzug für welche Vorteile?
Hydraulische Aufzüge sparen Platz
In erster Linie sind hydraulische Aufzüge bei begrenztem Platzangebot und mittlerer Höhe eine interessante Option, da sie bei mässiger Geschwindigkeit über ein grosses Lastmanagement verfügen.
Die Kabine wird ohne Gegengewicht durch ein Teleskopkolbensystem hochgezogen, das durch die Einspritzung von Drucköl ausgefahren wird. Umgekehrt ermöglicht das Ablassen dieses Öls das Absenken der Kabine.
Diese Art von Aufzügen ist praktisch für bestehende Gebäude mit wenig Platz, wie z. B. Altbauten. Hydraulische Aufzüge habenaber einen höheren Energieverbrauch als elektrisch betriebene Aufzüge.
Elektrisch betriebene Aufzüge, ein Gewinn an Geschwindigkeit und Energie
Elektrisch betriebene Aufzüge werden häufiger verwendet, vor allem wenn es die Grössezulässt, und sind die zweite Option, die man im Falle einer Eigentumswohnung in Betracht ziehen sollte.
Bei dieser Art von Aufzug wird die Kabine mithilfe eines Systems aus Rollen und Gegengewichten gezogen, das von einem Elektromotor angetrieben wird. In manchen Fällen wird die Kabine auch einfach mit einer Winde angehoben.
Diese Art von Antrieb benötigt zwar mehr Platz, ermöglicht jedoch eine höhere Leistung und damit eine höhere Geschwindigkeit, was sie zum idealen Kandidaten für ein Hochhaus macht.
Ausserdembringt der technische Fortschritt immer mehr sogenannte gearless-Modelle auf den Markt, die keinen Maschinenraum mehr benötigen, ein System, das wir in unseren Aufzugsreihen synergy und EOX anbieten.
Welche Art von Aufzug sollte in Ihrem Fall gewählt werden?
Der Fall von Hochhäusern
Für hohe Wohn- und Geschäftshäuser, die viel Platz bieten und einen hohen Bedarf an Leistung und Geschwindigkeit haben, sind elektrische Systeme die naheliegende Option.
Die TKE-Referenzen der Momentum-Reihe sind speziell für diese Art von Bedarf konzipiert:
Die Momentum 200 mit einer Fahrhöhe von 300 Metern, einer Höchstgeschwindigkeit von 7 Metern pro Sekunde und einer maximalen Tragfähigkeit von 2500 kg ist eine Einzelkabinenoption, die für dichten bis sehr dichten Verkehr geeignetist.
Für höhere Gebäude mit starkem Verkehr ist der Momentum 300 die ideale Wahl, mit einer Fahrhöhe von 600 Metern, einer Höchstgeschwindigkeit von 12 Metern pro Sekunde und einer maximalen Kapazität von 5.000 kg, was fast eine Verdoppelung der Leistung bedeutet.
Wenn Sie eine hohe Transportkapazität mit einer optimalen Raumausnutzung verbinden möchten, ist dies die Lösung!
Der TWIN ist ein spezieller Aufzugstyp, der ein innovatives System bietet:
Er nutzt zwei Kabinen mit gemeinsamen Schachttüren in einem einzigen Schacht..
Das Ergebnis ist ein Platzersparnis von 25% im Vergleich zu einer gleichwertigen Transportkapazität.
Für jede Kabine gibt es ein eigenes System, das aus einer Antriebskette, einem Controller, Kabeln, Gegengewicht und einem Regler besteht.
Die intelligente Destination Selection Control (DSC) sorgt für ein reibungsloses und optimiertes Fahrerlebnis, indem sie die Fahrgäste schneller befördert und sie Personen, die das gleiche Stockwerk betreten möchten, zusammenfasst.
Was die Leistung betrifft, kann der TWIN bis zu 1800 kg bei einer Geschwindigkeit von bis zu 7 Metern pro Sekunde über eine Höhe von bis zu 250 Metern transportieren.
Aufgrund seiner Eigenschaften und Leistungen eignet er sich besonders für Büros und Hotels mit grosser Kapazität und Gemeinschaftsbereichen auf mehreren Ebenen.
Der Fall von Wohngebäuden, kleinen Büros, Krankenhäusern und Hotels
Auch in diesen Fällen ist der adaptive und leistungsfähige, getriebelose Elektroantrieb die ideale Option.
Im Wohnumfeld stellt die neue EOX-Lösung von TKE eine erstklassige Option dar.
EOX wurde in Zusammenarbeit mit Microsoft und Nvidia entwickelt und bietet ein vernetztes Erlebnis mit neuartigen Funktionen:
Die Möglichkeit, sein Smartphone anzuschliessen, um die nächste freie Kabine anzurufen, ein in die Kabine integrierter Multimedia-Bildschirm mit dynamischen Inhalten... die Zukunft verbirgt sich hinter ihren Schachttüren!
Es sei darauf hingewiesen, dass diese Modernität nicht auf Kosten der Umweltverantwortung geht, ganz im Gegenteil.
EOX spart bis zu 28% Energie und verfügt über eine energiesparende Riemenantriebstechnologie. Ausserdem bietet er optimierte Energiesparfunktionen wie einen Eco-Modus, der lernt und sich an Verkehrsströme anpasst, und einen regenerativen Antrieb, der die Energie in das Gebäude zurückspeist.
Mit einer Fahrhöhe von bis zu 75 Metern sind die Synergy-Modelle Synergy 200 die richtige Wahl für Wohngebäude und kleinere Gebäude, sowohl für Wohn- als auch für Nichtwohngebäude.
Der Fall „Privatpersonen“
Bei der privaten Nutzung sind die Anforderungen an Leistung und Geschwindigkeit weitaus geringer, sodass verschiedene Arten von Privataufzügen (Elevatoren) in Frage kommen.
Brauchen Sie Hilfe bei der Suche nach dem Aufzug, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht?
Kontaktieren Sie uns und finden Sie die richtige Aufzugsreihe für Ihren Bedarf!