, 28.11.2018, 15:18
Deutscher Ingenieurbaupreis 2018 geht an das Ingenieurbüro Werner Sobek für das Projekt ,,thyssenkrupp Testturm"
![](../../../media/test_tower/testturm_rottweil_website/ingenieurpreis02_image_w886.webp)
Große Ehre für den thyssenkrupp-Testturm in Rottweil:
Wie das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat am 18. Juni 2018 bereits mitteilte, ist der Deutsche Ingenieurbaupreis im Jahr 2018 an das Ingenieurbüro Werner Sobek Stuttgart AG für das Projekt ,,thyssenkrupp Testturm" gegangen. Die feierliche Verleihung des Preises fand am 27. November 2018 in der Staatsgalerie Stuttgart statt.
,,Einstimmig wurde entschieden, den Deutschen Ingenieurbaupreis 2018 an das Ingenieurbüro Werner Sobek mit seinem Bauherrn thyssenkrupp zu vergeben. Gewürdigt wird zum einen die hochkomplexe und innovativ bahnbrechende Ingenieurleistung des sehr schlanken, aktiv verformungskontrollierten Turms in Verbindung mit einer vertikalen Magnetschwebebahn. In hohem Maß anerkannt wird zudem die Gestaltung des Turms mit seiner Membranhülle, die das Erscheinungsbild prägt und gleichzeitig aerodynamisch und verformungsreduzierend wirkt. Nicht zuletzt werden Planer und Bauherrschaft ausgezeichnet, weil sie das Projekt, das in der Anfangsphase keineswegs unumstritten war, mit sensibler Planung und Kommunikation erfolgreich, sogar mit überwiegender Zustimmung der Öffentlichkeit realisiert haben. Der Aufzugstestturm in Rottweil eignet sich als außergewöhnliches, eindrucksvolles Beispiel dafür, mit dem Ingenieurbaupreis besondere Ingenieurbauleistungen repräsentativ in eine breite Öffentlichkeit zu tragen", zeigte sich Prof. Dr.-Ing. Annette Böhm, Vorsatzvorsitzende der Jury, in der Laudatio begeistert.
Auch Helmut Jahn erklärte enthusiastisch: ,,Es hat alles rundum gepasst, vom Bauherren thyssenkrupp bis hin zur Baufirma Züblin. Der Vertrauensvorschuss der Rottweiler Bevölkerung war zudem ein großer Pluspunkt. Rottweil wurde im Jahre 73 n. Chr. von den Römern gegründet, das hat gezeigt, dass Bewohner, die bereits eine Geschichte haben, auch bereit sind, Geschichte zu machen."
Gleichermaßen berührt zeigte sich der Preisträger Werner Sobek: ,,Man sieht, wie die Projekte älter werden - dabei ist man emotional sehr involviert."
Erlebbar wurde der Testturm im ersten Jahr für viele Besucher: Rund 240.000 verkaufte Tickets wurden seit der Eröffnung der Besucherplattform im Oktober 2017 verkauft.
Der Deutsche Ingenieurbaupreis ist als Staatspreis laut Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung der bedeutendste Preis für Bauingenieure in Deutschland und wird mit einem Preisgeld von 60.000 Euro ausgezeichnet.