Tagespresse, 24.01.2019, 12:00
Panorama-Plus: thyssenkrupp-Testturm erweitert die Öffnungszeiten
- Über die bisherigen Wochenendzeiten hinaus ist der Turm 2019 auch an zahlreichen Wochentagen geöffnet
- In den Ferien und an besonderen Feiertagen gelten Sonderregelungen
- Insgesamt ist Deutschlands höchstes Besucherdeck im Jahr 2019 über 200 Extrastunden öffentlich zugänglich

Das neue Jahr ist noch jung – und bietet Himmelsstürmern, Technik-Begeisterten und Panorama-Liebhabern bereits ein echtes Highlight: Die Öffnungszeiten der Aussichtsplattform des thyssenkrupp-Testturms in 232 Metern Höhe wurden erheblich ausgeweitet. So steht den Gästen Deutschlands höchste Besucherplattform nun über 200 Extrastunden im Jahr zur Verfügung – statistisch kommt also ein Öffnungstag pro Kalenderwoche hinzu.
Neben den regulären Öffnungszeiten – freitags 10 bis 18 Uhr, samstags 10 bis 20 Uhr sowie sonntags 10 bis 18 Uhr – wird es in den Schulferien in Baden-Württemberg und an Feiertagen sowie besonderen Tagen wie etwa Fasnet in Rottweil erweiterte Öffnungszeiten unter der Woche geben – und zwar immer von 10 – 18 Uhr.
Im Einzelnen gestalten sich die zusätzlich geöffneten Tage wie folgt:
An Fasnacht ist der Turm am Dienstag, den 5. März geöffnet. Im April ist der Turm während der Osterferien von 16.–18.4. sowie von 22.–25.4., ebenfalls zusätzlich offen. Im Mai ist er am 1. und 2.5. geöffnet, gleichfalls am 30.5. Im Juni können Besucher den Testturm an folgenden zusätzlichen Tagen erleben: 10.–13.6. sowie 18.–20.6.
Während der Sommerferien in Baden-Württemberg sowie die Woche davor und danach ist der Testturm über die üblichen Freitags- bis Sonntags-Öffnungszeiten hinaus zusätzlich dienstags bis donnerstags geöffnet: von 23.–31. Juli, den gesamten August über sowie von 3.–12. September. Montags bleibt der Turm für die Besucher weiterhin geschlossen. Und eine weitere Ausnahme gibt es: Am Sonntag, den 15.9. bleibt der Turm aufgrund des TOWERRUNS geschlossen.
In den Ferien im Oktober ist die Besucherplattform wieder unter der Woche geöffnet, ebenso während des Weihnachtsmarktes in Rottweil und der Zeit zwischen Weihnachten und Silvester.
Die zusätzlichen Öffnungstage 2019 im Überblick (jeweils von 10 – 18 Uhr):
5.3.
16.-18.4, 22.–25.4.
1.-2.5., 30.5.
10.-13.6., 18.-20.6.
23.-25.7., 30.-31.07.
1.8., 6.-8.8., 13.-15.8., 20.-22.8., 27.-29.8.
3.-5.9., 10.-12.9.
29.-31.10.
5.12./ 9.12.-12.12. (tbc)
26.12., 30.-31.12. (tbc)
Tickets für den Testturm gibt es vor Ort oder online unter www.testturm.de. Erwachsene zahlen 9 Euro pro Ticket, Kinder ab 5 Jahren zahlen 5 Euro und alle Kinder unter 5 Jahre haben freien Eintritt. Winterspecial: In der dunkleren Jahreszeit können auch Erwachsene die Aussichtsplattform ab 17 Uhr für 5 Euro genießen.
Pressefotos mit Außenansichten des Testturms stehen hier zur Auswahl, Innenansichten und Ausblicke von der Besucherplattform dürfen Sie zur Berichterstattung ebenfalls nutzen (Bildnachweis: thyssenkrupp Elevator).
Über uns:
thyssenkrupp Elevator
thyssenkrupp Elevator umfasst die weltweiten Konzernaktivitäten im Geschäftsfeld Personenbeförderungsanlagen. Mit einem Umsatz von 7,6 Mrd. € im Geschäftsjahr 2017/2018 und Kunden in 150 Ländern hat sich thyssenkrupp Elevator seit seinem Markteintritt vor 40 Jahren als eines der führenden Aufzugsunternehmen der Welt etabliert. Das Unternehmen mit mehr als 50.000 qualifizierten Mitarbeitern bietet intelligente und energieeffiziente Produkte, entwickelt für die individuellen Anforderungen der Kunden. Innovative Lösungen ermöglichen die Entwicklung von intelligenten Städten. Das Portfolio umfasst Personen- und Lastenaufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige, Fluggastbrücken, Treppen- und Plattformlifte sowie maßgeschneiderte Servicelösungen für das gesamte Produktangebot. Über 1.000 Standorte rund um den Globus bilden ein dichtes Vertriebs- und Servicenetz und sichern somit eine optimale Nähe zum Kunden.
thyssenkrupp
thyssenkrupp ist ein Technologiekonzern mit traditionell hoher Werkstoffkompetenz. Über 160.000 Mitarbeiter arbeiten in 78 Ländern mit Leidenschaft und Technologie-Know-how an hochwertigen Produkten sowie intelligenten industriellen Verfahren und Dienstleistungen für nachhaltigen Fortschritt. Ihre Qualifikation und ihr Engagement sind die Basis für unseren Erfolg. thyssenkrupp erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2017/2018 einen Umsatz von 42,7 Mrd. €.
Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir wettbewerbsfähige Lösungen für künftige Herausforderungen in ihren jeweiligen Branchen. Mit unserer Ingenieurkompetenz ermöglichen wir unseren Kunden, Vorteile im weltweiten Wettbewerb zu erzielen sowie innovative Produkte wirtschaftlich und ressourcenschonend herzustellen. Unsere Technologien und Innovationen sind der Schlüssel, um die vielfältigen Kunden- und Marktbedürfnisse weltweit zu erfüllen, auf den Zukunftsmärkten zu wachsen sowie hohe und stabile Ergebnis-, Cash- und Wertbeiträge zu erwirtschaften.