Tagespresse, 15.04.2003, 13:48
ThyssenKrupp Aufzüge baut Marktposition in Mecklenburg-Vorpommern aus
Erwerb der Hanseatischen Aufzugsbau GmbH in Rostock
Die ThyssenKrupp Aufzüge GmbH, Essen, das deutsche Tochterunternehmen der ThyssenKrupp Elevator AG, Düsseldorf, hat rückwirkend zum 1. Januar diesen Jahres 100 Prozent der Geschäftsanteile der Hanseatischen Aufzugsbau GmbH in Rostock erworben.
Die Hanseatische Aufzugsbau GmbH wurde 1993 gegründet und ist vorrangig in Mecklenburg-Vorpommern und im Großraum Rostock tätig. Das Unternehmen erzielt mit rund 30 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 4 Millionen Euro in den Bereichen Neuanlageninstallation, Modernisierung und Service.
Die Hanseatische Aufzugsbau GmbH wird als eigenständiges Unternehmen mit den bestehenden Mitarbeitern und einer Geschäftsführung aus dem Konzern ihre Kunden weiter betreuen. ThyssenKrupp Aufzüge wird als starker Partner an der Seite der Hanseatischen Aufzugsbau GmbH stehen. Die jetzigen Eigentümer werden sich aus privaten Gründen aus dem Geschäft zurückziehen; in der nächsten Zeit aber sowohl in der Geschäftsführung als auch darüber hinaus den Kunden und dem neuen Partner mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Mit der Akquisition beabsichtigt die ThyssenKrupp Aufzüge GmbH ihre Marktposition in Mecklenburg-Vorpommern nachhaltig zu stärken.
ThyssenKrupp Aufzüge GmbH ist ein Tochterunternehmen der ThyssenKrupp Elevator AG und erzielt an über 20 Standorten mit rund 4.200 Mitarbeitern ein Umsatzvolumen von rund 480 Mio. Euro in Deutschland. ThyssenKrupp Elevator ist das drittgrößte Aufzugsunternehmen der Welt und in mehr als 60 Ländern und über 800 verschiedenen Standorten weltweit vertreten. ThyssenKrupp Elevator, mit rund 29.000 Mitarbeitern, erzielte im Geschäftsjahr 2001/2002 (30.09.) einen Umsatz von rund 3,5 Milliarden Euro. Das Lieferprogramm umfasst Personen- und Lastenaufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige, Treppen- und Plattformlifte, Fluggastbrücken sowie Qualitätsservice für die Unterstützung der gesamten Produktreihe.