Tagespresse, 08.12.2014, 10:00
ThyssenKrupp Elevator bleibt auf Wachstumskurs: Übernahme von britischer Lift & Engineering Service stärkt das globale Unternehmensnetzwerk
Kurz nach der Vorstellung des seillosen Mehrkabinenaufzugssystems MULTI erweitert ThyssenKrupp nun das Servicenetzwerk in England. Der Erwerb der britischen Lift & Engineering Services ist ein weiterer Schritt zum Ausbau des weltweiten Servicegeschäfts.
ThyssenKrupp Elevator baut sein Neuinstallations-, Modernisierungs- und Dienstleistungsgeschäft weiter aus: Im Rahmen seiner Wachstumsstrategie übernimmt das Unternehmen die Lift & Engineering Services Ltd. („LES“; Cradley Heath, Midlands) mit Sitz in England. Die vor über 30 Jahren gegründete LES hat sich auf die Konstruktion und Fertigung sämtlicher Arten von Aufzugsanlagen und Aufzugsantriebssystemen spezialisiert. Der Fokus liegt dabei auf der maßgenauen Anfertigung nach Kundenwunsch. LES bietet darüber hinaus umfassende Wartungs-, Reparatur- und Servicedienstleistungen für Aufzüge und Fahrtreppen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
„Die fortschreitende Urbanisierung bietet große Chancen für ThyssenKrupp Elevator: Bis 2016 wird der globale Markt für Aufzugsanlagen und –dienstleistungen voraussichtlich um jährlich 5% steigen“, so Andreas Schierenbeck, Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp Elevator AG. „LES hat einen hervorragenden Ruf und eine starke regionale Präsenz in den englischen Midlands und im Großraum London. Damit passt das Unternehmen hervorragend in unser Portfolio.“
„Als Familienunternehmen befassen wir uns schon länger mit der Nachfolgeplanung“, so Dave Haywood, Managing Director bei LES. „Bei der Entscheidung war die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens ein wesentlicher Faktor: Wir haben uns daher für ThyssenKrupp Elevator entschieden.“ Wayne Haywood, Managing Director und Bruder von Dave Haywood ergänzt: „Als eines der weltweit führenden Aufzugsunternehmen bietet ThyssenKrupp Elevator ideale Bedingungen zur nachhaltigen Weiterentwicklung unseres Unternehmens.“
Im Zuge der strategischen Weiterentwicklung von ThyssenKrupp und der Stärkung des Technologiegeschäfts erwirbt ThyssenKrupp Elevator bereits seit Jahren etablierte kleine und mittelständische Aufzugsunternehmen weltweit. Für Andreas Schierenbeck ein entscheidender Schritt für nachhaltiges Wachstum: „Ein breites Netzwerk unterstützt den weltweiten Ausbau unseres Servicegeschäfts. Wir werden auch in Zukunft organisch wachsen und gezielt erfolgreiche Unternehmen akquirieren.“
Die Übernahme von LES ist die bedeutendste Akquisition in Großbritannien seit der Übernahme von Hammond & Champness im Jahr 1999.
Über uns:
thyssenkrupp Elevator
thyssenkrupp Elevator umfasst die weltweiten Konzernaktivitäten im Geschäftsfeld Personenbeförderungsanlagen. Mit einem Umsatz von 7,2 Mrd. € im Geschäftsjahr 2014/2015 und Kunden in 150 Ländern hat sich thyssenkrupp Elevator seit seinem Markteintritt vor 40 Jahren als eines der führenden Aufzugsunternehmen der Welt etabliert. Das Unternehmen mit mehr als 50.000 qualifizierten Mitarbeitern bietet intelligente und energieeffiziente Produkte, entwickelt für die individuellen Anforderungen der Kunden. Innovative Lösungen ermöglichen die Entwicklung von intelligenten Städten. Das Portfolio umfasst Personen- und Lastenaufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige, Fluggastbrücken, Treppen- und Plattformlifte sowie maßgeschneiderte Servicelösungen für das gesamte Produktangebot. Über 900 Standorte rund um den Globus bilden ein dichtes Vertriebs- und Servicenetz und sichern somit eine optimale Nähe zum Kunden.
thyssenkrupp
thyssenkrupp ist ein diversifizierter Industriekonzern mit traditionell hoher Werkstoffkompetenz und einem wachsenden Anteil an Industriegüter- und Dienstleistungsgeschäften. Über 155.000 Mitarbeiter arbeiten in knapp 80 Ländern mit Leidenschaft und Technologie-Know-how an hochwertigen Produkten sowie intelligenten industriellen Verfahren und Dienstleistungen für nachhaltigen Fortschritt. Ihre Qualifikation und ihr Engagement sind die Basis für unseren Erfolg. thyssenkrupp erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014/2015 einen Umsatz von rund 43 Mrd. €.
Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir in den Anwendungsfeldern Mechanik, Anlagenbau und Werkstoffe wettbewerbsfähige Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft. Mit unserer Ingenieurkompetenz ermöglichen wir unseren Kunden, Vorteile im weltweiten Wettbewerb zu erzielen sowie innovative Produkte wirtschaftlich und ressourcenschonend herzustellen. Technischer Fortschritt und Innovationen sind für uns Schlüsselfaktoren, um mit der Verbundkraft des Konzerns den aktuellen und zukünftigen Kunden- und Marktbedürfnissen global zu folgen, auf den Zukunftsmärkten zu wachsen sowie hohe und stabile Ergebnis-, Cash- und Wertbeiträge zu erwirtschaften.