Tagespresse, 26.08.2015, 11:01
ThyssenKrupp Elevator erhöht Beteiligung an chinesischem Joint Venture
ThyssenKrupp Elevator hat seine Beteiligung am Joint Venture mit Marohn Elevator Co. Ltd. von 25 Prozent auf 51 Prozent zum 11. August 2015 erhöht. Mit ThyssenKrupp als Mehrheitseigner wird das Joint Venture in Marohn ThyssenKrupp Elevator Co. Ltd. umbenannt.
Das Joint Venture Marohn ThyssenKrupp Elevator Co. Ltd. ist auf die Entwicklung, Produktion und Verkauf von Aufzügen spezialisiert. Zudem übernimmt das Unternehmen Service und Wartung der Anlagen. Als Komplettanbieter bedient Marohn ebenfalls das starke Geschäft mit Fahrtreppen in China. Für Peter Walker, CEO der Business Unit Asia Pacific von ThyssenKrupp Elevator, ist die Erhöhung am Joint Venture ein wichtiger Baustein der Strategie: „ThyssenKrupp ist in China, dem größten Aufzugs- und Fahrtreppenmarkt der Welt, sehr engagiert. Marohn verfügt über hervorragende Marktkenntnisse und ein umfangreiches lokales Netzwerk. Daher sind wir sehr zuversichtlich, dass ThyssenKrupp an den bisherigen Erfolg anknüpfen und seine Marktstellung in China weiter stärken wird.“
„Wir sind sehr froh, dass ThyssenKrupp Elevator mit der jüngsten Investition in das Joint Venture sein Vertrauen in die Fähigkeiten von Marohn zum Ausdruck bringt. Marohn hat in den letzten Jahren ein umfangreiches Kundennetzwerk und Markenprofil in China aufgebaut und wir werden weiter daran arbeiten, durch innovative Lösungen und ein umfangreiches Serviceangebot das Vertrauen unserer Kunden zu bestätigen“, fügt Yaning Lu, CEO der Marohn ThyssenKrupp Elevator Co. Ltd, hinzu.
Marohn hat mit mehr als 200 Mitarbeitern im Geschäftsjahr 2013/14 einen Umsatz von 630 Mio RMB (85,2 Mio Euro) erzielt. Das Unternehmen mit Sitz in Shanghai wird Anfang 2016 eine neue Produktionsstätte für Aufzüge und Fahrtreppen in Lingang, Shanghai in Betrieb nehmen.
Über uns:
thyssenkrupp Elevator
thyssenkrupp Elevator umfasst die weltweiten Konzernaktivitäten im Geschäftsfeld Personenbeförderungsanlagen. Mit einem Umsatz von 7,2 Mrd. € im Geschäftsjahr 2014/2015 und Kunden in 150 Ländern hat sich thyssenkrupp Elevator seit seinem Markteintritt vor 40 Jahren als eines der führenden Aufzugsunternehmen der Welt etabliert. Das Unternehmen mit mehr als 50.000 qualifizierten Mitarbeitern bietet intelligente und energieeffiziente Produkte, entwickelt für die individuellen Anforderungen der Kunden. Innovative Lösungen ermöglichen die Entwicklung von intelligenten Städten. Das Portfolio umfasst Personen- und Lastenaufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige, Fluggastbrücken, Treppen- und Plattformlifte sowie maßgeschneiderte Servicelösungen für das gesamte Produktangebot. Über 900 Standorte rund um den Globus bilden ein dichtes Vertriebs- und Servicenetz und sichern somit eine optimale Nähe zum Kunden.
thyssenkrupp
thyssenkrupp ist ein diversifizierter Industriekonzern mit traditionell hoher Werkstoffkompetenz und einem wachsenden Anteil an Industriegüter- und Dienstleistungsgeschäften. Über 155.000 Mitarbeiter arbeiten in knapp 80 Ländern mit Leidenschaft und Technologie-Know-how an hochwertigen Produkten sowie intelligenten industriellen Verfahren und Dienstleistungen für nachhaltigen Fortschritt. Ihre Qualifikation und ihr Engagement sind die Basis für unseren Erfolg. thyssenkrupp erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014/2015 einen Umsatz von rund 43 Mrd. €.
Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir in den Anwendungsfeldern Mechanik, Anlagenbau und Werkstoffe wettbewerbsfähige Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft. Mit unserer Ingenieurkompetenz ermöglichen wir unseren Kunden, Vorteile im weltweiten Wettbewerb zu erzielen sowie innovative Produkte wirtschaftlich und ressourcenschonend herzustellen. Technischer Fortschritt und Innovationen sind für uns Schlüsselfaktoren, um mit der Verbundkraft des Konzerns den aktuellen und zukünftigen Kunden- und Marktbedürfnissen global zu folgen, auf den Zukunftsmärkten zu wachsen sowie hohe und stabile Ergebnis-, Cash- und Wertbeiträge zu erwirtschaften.