Skip Navigation

Tagespresse, 22.03.2004, 14:06

ThyssenKrupp Elevator, führendes globales Aufzugsunternehmen, stärkt Marktposition in Singapur durch den Erwerb von Elevator Service 1

ThyssenKrupp Elevator gibt Pläne bekannt, als Teil der Wachstumsstrategie in Asien-Pazifik die Umsätze in Singapur in den nächsten drei bis fünf Jahren zu verdoppeln

ThyssenKrupp Elevator (Singapore) Pte. Ltd., ein Tochterunternehmen der ThyssenKrupp Elevator AG, Düsseldorf, Deutschland, hat das Servicegeschäft von Elevator Service 1 Pte. Ltd. (ES1) in Singapur übernommen. ES1 ist eine bekannte und unabhängige Aufzugswartungsgesellschaft in Singapur. Dieser Erwerb verdoppelt die Präsenz von ThyssenKrupp Elevator in Singapur, errechnet auf der Basis der Einheiten unter Wartung.

ThyssenKrupp Elevator ist das drittgrößte Aufzugsunternehmen der Welt und in mehr als 60 Ländern und an über 800 verschiedenen Standorten vertreten. Mit dem "Flite" hat ThyssenKrupp Elevator eine Weltneuheit auf dem Accessibility-Sektor vorgestellt, den schmalsten Treppenlift der Welt, der auch bei sehr engen Treppen installiert werden kann, wodurch eine weitere Barriere für Menschen mit Mobilitätsproblemen ausgeräumt wird. Der schnellste Aufzug Europas im DaimlerChrylser-Gebäude in Berlin, mit einer Fahrgeschwindigkeit von 8,5 Metern pro Sekunde, die Aufzüge im höchsten Bürogebäude Europas bei der Commerzbank in Frankfurt und Europas längste Fahrtreppe im U-Bahnsystem der tschechischen Hauptstadt, welche den "Elevator World Project Award" für das Jahr 1999/2000 gewonnen hat, sind ebenfalls von ThyssenKrupp Elevator.

ThyssenKrupp Elevator in Singapur

Der Erwerb von Elevator Service 1 Pte. Ltd. (ES1) ist ein wichtiger Schritt für ThyssenKrupp Elevator. Das Unternehmen hat außerdem sein Ziel angekündigt, den Umsatz in Singapur in den nächsten drei bis fünf Jahren zu verdoppeln, als Bekräftigung seiner Verpflichtung gegenüber dem Markt in Singapur.

„Durch ES1 gewinnt unser Unternehmen wichtiges Know-how bei der Fremdwartung. Wir glauben, dass das Unternehmen hierdurch eine Steigerung der Synergien erfährt, was unsere Position als eine der führenden Aufzugsfirmen in Singapur weiter stärkt. ThyssenKrupp Elevator hat langfristige Pläne für das Geschäft in Singapur und sucht derzeit weiter nach geeigneten Partnern auf dem Markt“, sagt Peter Lock, General Manager von ThyssenKrupp Elevator (Singapore). Die derzeitigen Geschäftsführer von ES1, Gerald Huang und Allen Tan, werden als Mitglied des Regional Executive Committee ThyssenKrupp Elevator bei der Erschließung des Marktes für Fremdwartung unterstützten.

Durch diesen Erwerb kann ThyssenKrupp Elevator mehr Fremdwartung anbieten. Um technisch fortschrittliche Anlagen anderer Hersteller zu warten, unterhält ThyssenKrupp Elevator ein technisches Kundenservicezentrum in den USA, von wo aus tagtäglich technische Unterstützung von höchster Qualität für Fremdanlagen geliefert wird. Die Fachkenntnisse und Ressourcen dieser Einrichtungen ermöglichen es ThyssenKrupp Elevator, Aufzugssysteme praktisch aller Hersteller zu warten. ThyssenKrupp Elevator ist derzeit das einzige Aufzugsunternehmen, das diese Art von Einrichtung unterhält. Weitere technische Kundenservicezentren sind in Shanghai und in England für 2004 geplant.

Wachstum in Asien/Pazifik

Mit rund 150 Niederlassungen und Standorten in China, Korea, Hongkong, Singapur, Thailand, Malaysia, Vietnam und Indien ist ThyssenKrupp Elevator bereits heute ein wichtiger Anbieter auf dem Markt. Und als Teil der Wachstumsstrategie in Asien hat ThyssenKrupp Elevator im Oktober 2003 die Mehrheit an Dongyang Elevator, dem

zweitgrößten Aufzugsunternehmen in Korea, erworben. „Unser Unternehmen untersucht aktiv Wege zur Stärkung unserer Präsenz im asiatischen Raum. Und wir halten Singapur für einen Schlüsselmarkt bei unseren Expansionsplänen für Asien. Vor dem Erwerb waren wir die Nummer acht in Asien. Heute sind wir die Nummer vier“, sagt Helmut Mueller, Chief Executive Officer von ThyssenKrupp Elevator, Asien.

ThyssenKrupp Elevator setzt auch in der Forschung und Entwicklung neue Maßstäbe in der Branche. TWIN, die neueste Innovation von ThyssenKrupp Elevator, wird aktiv in Singapur vermarktet. Es handelt sich um ein hoch entwickeltes Aufzugssystem mit zwei Kabinen - übereinander angeordnet - in einem einzigen Schacht. Die zwei Kabinen sind nicht miteinander verbunden und können von einander unabhängig in den gleichen Führungsschienen verschiedene Etagen anfahren. Dies führt zu Vorteilen wie höhere Transportkapazitäten und geringeres Bauvolumen. Bei einer Gruppe von beispielsweise vier herkömmlichen Aufzügen - das bedeutet ein Aufzug pro Schacht - können 40 % mehr Fahrgäste schnell von einer Etage zur anderen fahren, bei gleichzeitigem Raumgewinn von 25 %. Das TWIN-Aufzugssystem hat mehrere Preise gewonnen, einschließlich des jüngsten „Elevator World Project of the Year Award“ des führenden Industrie-Magazins Elevator World im Januar 2004. Herr Mueller fügte hinzu: „ThyssenKrupp Elevator ist das einzige Unternehmen, das diesen Preis fünfmal hintereinander gewonnen hat. Dies spiegelt die Qualität von Weltklasse wider, die wir nach Singapur bringen möchten.“

ThyssenKrupp Elevator ist das drittgrößte Aufzugsunternehmen der Welt und in mehr als 60 Ländern und an über 800 verschiedenen Standorten weltweit vertreten. ThyssenKrupp Elevator, mit rund 30.000 Mitarbeitern, erzielte im Geschäftsjahr 2002/2003 (30.09.) einen Umsatz von rund 3,4 Milliarden Euro. Das Lieferprogramm umfasst Personen- und Lastenaufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige, Treppen- und Plattformlifte, Fluggastbrücken sowie Qualitätsservice für die gesamte Produktreihe.