Skip Navigation

Fachpresse, 14.06.2005, 13:07

Zehn TWIN-Aufzugsanlagen für den neuen "Moscow Federation Tower"

Düsseldorf - ThyssenKrupp Elevator erhielt den Auftrag für zehn TWIN Aufzugsanlagen im Turm B des "Moscow Federation Tower". Nach seiner Fertigstellung 2007 wird das Gebäude mit einer Höhe von 340 Metern (mit Antennenkonstruktion 420 Meter) der höchste Wolkenkratzer Europas sein und das Stadtbild Moskaus stark verändern.

Das aus zwei Türmen bestehende Gebäude mit seinen Büro-, Hotel-, Appartement- und Erholungsflächen wird im Auftrag der russischen Mirax Group auf dem 100 Hektar großen Gelände des zukünftigen internationalen Zentrums "Moscow-City" am Ufer der Moskwa errichtet. Momentan befindet sich der Kleinere der beiden Türme in der Bauphase. Damit nach seiner Fertigstellung der Transport von täglich rund 7.000 Menschen über die 57 Stockwerke ohne Probleme verläuft, werden von ThyssenKrupp Elevator insgesamt 17 Aufzugsanlagen geliefert. Sieben konventionelle Aufzüge und zehn TWIN Systeme werden in 17 Schächten installiert. Im Falle einer konventionellen Lösung wären 27 Schächte notwendig gewesen. Durch den Einsatz des TWIN sind es jedoch zehn weniger, d.h. der Federation Tower verfügt dank der besseren Nutzung der Schächte über erheblich mehr nutzbare Fläche.

Bei diesem neuartigen Aufzugssystem fahren zwei Kabinen unabhängig voneinander in einem Schacht. Selbst mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten können sie sich bis auf einen festgelegten Mindestabstand einander nähern. Dabei kann die Fahrbewegung der Kabinen auch gegenläufig sein, das heißt sie können auch aufeinander zufahren. Jede Kabine hat einen eigenen Treibscheiben-Antrieb und ein eigenes Gegengewicht. Beide benutzen aber dieselben Führungsschienen. Ein vierstufiges, TÜV-geprüftes Sicherheitssystem sorgt jederzeit für einen absolut komfortablen, zuverlässigen und sicheren Transport.

Der TWIN ist besonders für Gebäudehöhen ab 50 Metern ausgelegt und sollte mit mindestens einem konventionellen Aufzug kombiniert werden, damit eine direkte Fahrt vom untersten bis zum obersten Stockwerk möglich ist. Im Fall des Federation Tower übernimmt eine erste Gruppe mit sechs TWIN- Anlagen den Transport zwischen dem ersten und dem 30 Stockwerk, die zweite Gruppe bedient mit vier TWIN- Anlagen die 31. bis 44. Etage. In der ersten Gruppe fährt die obere Kabine mit einer Geschwindigkeit von 6 m/s und die untere mit 4 m/s, im Falle der zweiten Gruppe sind dies bei der oberen Kabine 7 m/s bzw. 6 m/s bei der unteren.

Durch den Einsatz zweier Kabinen in einem Schacht wird es möglich, im Vergleich zu einer konventionellen Lösung eine gleiche Anzahl an Personen schneller zu ihrem gewünschten Ziel zu transportieren. Am Beispiel einer so genannten Vierergruppe betrachtet, lassen sich mit dem TWIN 40% mehr Personen befördern, denn der TWIN erzielt bei gleicher Anzahl von Schächten eine deutlich höhere Förderleistung gegenüber herkömmlichen Aufzugssystemen. Ein weiterer Pluspunkt ist das Einsparen von 25% Bauvolumen, was einen kompletten Schacht einspart. Bezogen auf den Einsatz der zehn TWIN in Moskau macht sich die Einsparung aufgrund der hohen Mieteinnahmen für Bürofläche in der russischen Hauptstadt, je Quadratmeter pro Monat rund 106 Euro bzw. im Jahr rund 71.000 Euro besonders bezahlt.