Fachpresse, 14.09.2006, 14:03
Zehn weitere TWIN-Aufzugsanlagen für "Moscow Federation Tower"
ThyssenKrupp Elevator hat den Auftrag für zehn TWIN-Aufzugsanlagen und zwei herkömmliche Aufzüge im Turm A des "Moscow Federation Tower" erhalten. Nach seiner geplanten Fertigstellung 2008 wird der Komplex mit einer Höhe von 340 Metern (mit Antennenkonstruktion 420 Meter) der höchste Wolkenkratzer Europas sein und das Stadtbild Moskaus stark verändern.
Das aus zwei Türmen bestehende Gebäude mit seinen Büro-, Hotel-, Appartement- und Erholungsflächen wird im Auftrag der russischen Mirax Group auf dem 100 Hektar großen Gelände des zukünftigen internationalen Zentrums "Moscow-City" am Ufer der Moskwa errichtet. Momentan befindet sich Turm B, der kleinere der beiden Türme, in der Bauphase. Dort hat im August bereits die Montage von 11 TWINs und sieben konventionellen Aufzügen von ThyssenKrupp Elevator begonnen.
Im Federation Tower Turm A werden die TWINs durch zwei konventionelle Aufzüge ergänzt. Dabei übernimmt eine erste Gruppe mit sechs TWIN-Anlagen den Transport zwischen dem ersten Hauptgeschoss und dem 32. Stockwerk, die zweite Gruppe bedient mit vier TWINs das erste Hauptgeschoss bis zur 46. Etage. In der ersten Gruppe fährt die obere Kabine mit einer Geschwindigkeit von 6,0 m/s und die untere mit 4,0 m/s; bei der zweiten Gruppe sind es bei der oberen Kabine 7,0 m/s bzw. 5,0 m/s bei der unteren.
Durch den Einsatz von zwei Kabinen in einem Schacht wird es möglich, im Vergleich zu einer konventionellen Lösung, die gleiche Anzahl an Personen schneller zu ihrem gewünschten Ziel zu transportieren. Mit dem TWIN lassen sich also mehr Personen befördern, denn er erzielt bei gleicher Anzahl von Schächten eine deutlich höhere Förderleistung gegenüber herkömmlichen Aufzugssystemen. Ein weiterer Pluspunkt ist das Einsparen von Bauvolumen: Jeder eingesparte Aufzugsschacht macht wertvolle Bau- und Mietfläche frei. Bezogen auf den Einsatz der zehn TWIN in Moskau macht sich die Einsparung aufgrund der hohen Mieteinnahmen für Bürofläche besonders bezahlt. Die russische Hauptstadt ist laut dem aktuellen Ranking der New Yorker Unternehmensberatung Mercer Human Resources Consulting die teuerste Stadt der Welt, noch vor Seoul, Tokio und Hongkong.
Mit insgesamt 21 bestellten TWIN-Anlagen ist der Federation Tower der bisher größte Abnehmer der innovativen Technologie von ThyssenKrupp Elevator. Das im Bau befindliche Trumpf Technology Center in Seoul, Korea, wird einen TWIN enthalten. Bereits fertiggestellt wurde das Oceanic Center in Valencia, Spanien, mit ebenfalls einem TWIN. Das BMW Headquarter in München erhielt im Rahmen einer Modernisierung vier Anlagen und in Frankfurt am Main fahren seit kurzem die zwei ersten Panorama-TWINs mit Glaskabinen in offenen Schächten im neuen Bürokomplex Main Triangel.