Skip Navigation

Tagespresse, 17.04.2025, 10:00

TK Elevator mit dem iF Design Award 2025 ausgezeichnet

  • TK Elevator Korea entwickelt futuristisches Designkonzept für das TWIN-Aufzugssystem.
  • Im Rahmen des Konzepts wurde ein Augmented-Reality-gesteuertes Bedienkonzept integriert.
  • Kundenzentrierung und Innovation stehen im Mittelpunkt des TWIN-Konzepts, das zukünftige Nutzererlebnisse aufzeigt.

Düsseldorf, 17. März, 2025 – TK Elevator (TKE) Korea freut sich über die Auszeichnung mit dem renommierten iF Design Award 2025 in der Kategorie „Product Concept“. Der iF Design Award gehört zu den weltweit bedeutendsten Designauszeichnungen und würdigt jedes Jahr herausragende Leistungen in verschiedenen Disziplinen.

Mit Blick auf die Zukunft vereint das preisgekrönte Konzeptdesign von TKE ästhetische und benutzerfreundliche Elemente mit dem innovativen TWIN-System – einem erprobten Aufzugssystem, das zwei unabhängige Kabinen in einem einzigen Schacht betreibt. Es optimiert die Beförderungskapazität und reduziert Wartezeiten in Hochhäusern und stark frequentierten Gebäuden – sowohl in Korea als auch weltweit.

Das Designteam von TK Elevator Korea hat ein innovatives Konzept für das TWIN-System entwickelt, das noch stärker auf die Bedürfnisse der Nutzer eingeht. Im Fokus steht eine nahtlose, gebogene Glasaußenfläche in Kombination mit einem differenzierten, intuitiven Kommunikationsdesign, das das Nutzungserlebnis nachhaltig verbessert. Ein zentrales Element ist die neue grafische Benutzeroberfläche (GUI) mit Augmented-Reality-Zielwahlsteuerung (AR DSC). Diese zeigt in einer AR-gestützten Umgebung an, welche Kabine genutzt werden soll, und passt die Anzeigehöhe automatisch an die Körpergröße des Fahrgastes an. So wird die Bedienung des Systems barrierefrei – insbesondere für Rollstuhlfahrende und Kinder – und gleichzeitig komfortabler für alle Nutzergruppen. Ergänzt wird das Konzept durch vertikale Etagenanzeigen, die die Lokalisierung der beiden Kabinen erleichtern und so die Orientierung im Aufzugssystem weiter verbessern.

„Unser Konzeptdesign geht über die reine Ästhetik hinaus. Wir haben TWIN-Standorte in Korea besucht, mit Nutzern und Architekten gesprochen und ihr Feedback in ein zukunftsorientiertes Design einfließen lassen. Dieser kollaborative Ansatz hat uns geholfen, ein Konzept zu entwerfen, das besser auf zukünftige Anforderungen eingeht“, erläutert das Designteam von TK Elevator Korea.

David Suh, CEO von TK Elevator Korea, ergänzt: „Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung unseres kontinuierlichen Engagements für innovative Ideen. Unser Ziel ist es, Erkenntnisse aus Forschung und Nutzerfeedback in durchdachte, komfortable und kundenzentrierte Designkonzepte zu überführen – für mehr Sicherheit und Effizienz in der urbanen Mobilität. So wollen wir TKE als bevorzugte Mobilitätsmarke für Kunden in Korea positionieren.“

Dies ist bereits die zweite renommierte Designauszeichnung, die TKE Korea in diesem Jahr erhalten hat. So wurde das Unternehmen bereits mit dem Red Dot Design Award für sein Konzept zur automatisierten Kabinenreinigung geehrt – und gewann den iF Design Award bereits 2015 für das Design der „Smart COP“-Steuereinheit.

WEITERE INFORMATIONEN
https://ifdesign.com/en/winner-ranking/project/new-concept-design-of-twin/684286

TWIN | TK Elevator

PRESSEBILDER
können hier heruntergeladen werden (Bildnachweis: TK Elevator).

ÜBER TK ELEVATOR
TK Elevator (TKE) ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich des vertikalen Transports und der urbanen Mobilität. Wir bieten Technologie, die die Welt in Bewegung hält, von der Planung bis zur Installation und Wartung von Aufzügen, Fahrtreppen, Fahrsteigen, Fluggastbrücken, Treppenliften, Plattformliften und Privataufzügen aller Hersteller – überall und jederzeit. Mit unseren digitalen Lösungen wie AGILE und der IoT-Plattform MAX sind der urbanen Mobilität keine Grenzen mehr gesetzt. TK Elevator wurde nach der Abspaltung vom thyssenkrupp Konzern im Jahr 2020 eigenständig und befindet sich mehrheitlich im Besitz von Advent und Cinven, während eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Abu Dhabi Investment Authority (ADIA), GIC, die RAG-Stiftung und thyssenkrupp AG bedeutende Co-Investoren sind. Im Geschäftsjahr 2023/2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 9,3 Milliarden Euro und ein bereinigtes EBITDA von 1,5 Milliarden Euro. Mit rund 50.000 Mitarbeitern, 25.000 Servicetechnikern und über 1.000 Standorten weltweit bewegt uns, was Menschen bewegt. TKE – Move Beyond.